
Unendliche Möglichkeiten
Unendliche Möglichkeiten
Wir bieten Sachverstand
Wir bieten spezielle Sachverständigen- und Architektenleistungen im Bereich Immobilien.
Wertgutachten sind i. d. R. bei allen rechtlichen Bewertungsanlässen notwendig. Auch dann, wenn unmittelbar eine Vermögensentscheidung davon abhängt. Eine Wertermittlung in Kurzform ist sinnvoll, wenn die Immobilie verkauft werden soll oder der Wert lediglich zur Entscheidungsfindung benötigt wird. Wohnflächenberechnungen werden häufig im Verkaufsfall für Zwecke der Beleihung benötigt. Sehen Sie unsere Leistungen weiter unten im Detail.
Nutzen Sie unsere Expertise als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in Bochum und Umgebung. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an.
Immobilienbewertung in Bochum & Umgebung
Immobilienpreise liegen systematisch in einer großen Spanne. Oftmals werden sogar für gleichartige Immobilien in derselben Lage völlig unterschiedliche Preise gezahlt. Das liegt vor allem an der Heterogenität des Immobilienmarktes, also der Unvergleichbarkeit von Immobilien und der Unkenntnis über wirklich gezahlte Preise. Denn Immobilienpreise stehen der Allgemeinheit nur in Form von Angebots- und Durchschnittspreisen zur Verfügung. Dann sind da noch die Preisentwicklung, die schon mal 10 – 20 % binnen einiger Monate betragen kann und das Phänomen der guten Lagen.
All dies führt dazu, dass ein Immobilienwert, wenn er denn nachgewiesen werden soll, durch einen Sachverständigen geschätzt werden muss. Dies geschieht in Form einer systematischen Ermittlung auf der Grundlage methodischer und analytischer Grundsätze.
Alternativ bieten wir eine günstigere Wertermittlung in Kurzform (https://www.thieme-architekt.de/services/preiseinschaetzung/) an. Die Kosten liegen je nach Arbeitsumfang und Nebenkosten für Auslagen bei ca. 1.500 € nach Absprache. Sehen Sie weiter unten alle Leistungen im Detail.
- Ein Immobilienwert entscheidet oftmals über Vermögen und sollte sachkundig ermittelt werden. Einfache Schätzungen anhand von Kennzahlen oder Durchschnittswerten sind sehr ungenau. Jede Immobilie unterscheidet sich irgendwie von einer anderen.
Leider finden sich für eine Immobilienbewertung auf dem Markt inzwischen allerlei Produkte. Viele Akteure ermitteln inzwischen den Wert von Immobilien und kommen dabei oft zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Es ist gängige Praxis, dass vermeintliche Gutachten erstellt werden, in denen wichtige Fakten außer Acht gelassen und rechtliche Gegebenheiten nicht erkannt wurden. Im Ergebnis liegen solche Gutachten dann völlig daneben.
Expertise zahlt sich oftmals aus. Wer einmal das Prüfungsverfahren zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erfolgreich durchlaufen hat, ist auf die Bewertung schwieriger Sachverhalte vorbereitet, kann spezielle rechtliche Gegebenheiten bewerten oder komplexe Zusammenhänge beurteilen.
Aber auch ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger kann nicht über seine Kompetenz hinaus bewerten. Fehlt im z. B. bei Gewerbeimmobilien die notwendige Erfahrung, weil er in seinem Alltag überwiegend Wohnimmobilien bewertet, sollte er den Auftrag besser ablehnen.
Immobilien sind Vermögensgegenstände. Es ist nahezu leichtsinnig, wegen der Kosten eines Gutachtens auf eine professionelle Bewertung zu verzichten. Nutzen Sie unsere Expertise als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in Bochum und Umgebung.
Für Zwecke der Erbschafts- und Schenkungssteuer als Nachweis des niedrigeren gemeinen Wertes oder der Einkommenssteuer bei Übertragungen von Immobilien zwischen Betriebs- und Privatvermögen.
In gerichtlichen Verfahren wie dem Zwangsversteigerungsverfahren, dem selbstständigen Beweisverfahren, der Teilungsversteigerung oder dem betreuungsgerichtlichen Verfahren.
In außergerichtlichen Verfahren wie beim Zugewinnausgleich im Rahmen einer Scheidung oder bei familienrechtlichen Auseinandersetzungen zur Klärung von Auszahlungsbeträgen.
An- und Verkauf von Immobilien.
Die Kosten einer Immobilienbewertung richten sich nach dem Arbeitsumfang. Muss ein beweiskräftiges Gutachten (https://www.thieme-architekt.de/services/wertgutachten/) erstellt werden, ist der Zeitaufwand größer, da der Verkehrswert nachprüfbar und vollständig begründet dargelegt werden muss. Je nach Höhe des Verkehrswertes und der Nebenkosten für Auslagen liegen die Gesamtkosten i. d. R. zwischen ca. 2.500 € – 3.500 €. Die Abrechnung erfolgt nach der Honorarrichtlinie des BVS für Verkehrswertgutachten
https://www.bvs-ev.de/fileupload/files/624aff2cecebb_BVS-Honorarrichtlinie_Fassung_2022.pdf
Das Wertgutachten Für eine Immobilienbewertung finden sich am Markt inzwischen allerlei Anbieter und Produkte. Ob vereidigter Sachverständiger, zertifizierter Gutachter oder Immobilienmakler – viele Akteure ermitteln inzwischen den Wert von Immobilien…
Die gutachterliche Stellungnahme Eine gutachterliche Stellungnahme ist im Unterschied zu einem vollständigen Gutachten eine Sachverständigenleistung, die auf eine einzelne Fragestellung beschränkt oder auf einen bestimmten Sachverhalt gerichtet ist. Inhalt und…
Die Wertermittlung Als kostengünstigere Alternative zum Gutachten bieten wir Ihnen eine Kaufpreiseinschätzung an. Der Begriff ist nicht definiert und bedeutet nach unserer Auffassung eine Wertermittlung in Kurzform, bei der nicht…
Ankaufsberatung Das Eigentum an einer Immobilie kann mit umfangreichen Beschränkungen belastet sein, die für den Laien nicht sofort erkennbar sind und ohne entsprechende Auskünfte nicht zum Vorschein kommen. Neben der…
Die Wohnfläche Bei den meisten Wohnimmobilien kommt als Maßstab für die Größe des Gebäudes oder einer Wohnung die Wohnfläche ins Spiel. Dies hat den Hintergrund, dass es in diesem Teilmarkt…
Legalisierung von Schwarzbauten Der Baugenehmigungsprozess in Deutschland ist sehr komplex und mit Bau- und Architektenkosten verbunden. Es ist daher leider gängige Praxis, Änderungen am Gebäude ohne Bauantrag und Genehmigung umzusetzen.…